Die Sardinenpredigt

Die Sardinenpredigt ist ein Sprachspiel, das Wörter und ihre Bedeutung zum Thema macht. Stimmen nehmen mit in eine Welt des maritimen Blödsinns. Experimentelles Hörspiel aus dem Seminar "Surreale Hörbilder", 9:05 Min.
Die Sardinenpredigt ist ein Sprachspiel, das Wörter und ihre Bedeutung zum Thema macht. Stimmen nehmen mit in eine Welt des maritimen Blödsinns. Experimentelles Hörspiel aus dem Seminar "Surreale Hörbilder", 9:05 Min.
Sophie Holzmann und Marilena Kirchner lassen ihre Protagonistin in "Luise Guck ins Handy" wie in [...]
Hörspiel basierend auf dem Text "Mister Magoo in der Hölle" von Ralf Thenior, entstanden im Seminar [...]
Mathea Pittelkow nimmt Goethes Text der klassischen "Walpurgisnacht" als Ausgangspunkt zu ihrem [...]
Hörspiel über die Welt der Ärzte (10:12 [...]
Christina Schmidt beschreibt akustisch einen Weg aus dem Wald zu einem Großstadtbahnhof. (Ein [...]
Kohle und Stahl waren das Fundament der Industrialisierung im Ruhrgebiet. Roland Mikosch hat in [...]
Lukas Klemp experimentierte in seinem Kurzhörspiel "Ex Machina" mit den Sprechkünsten der [...]
Musik-Feature über die Höxteraner Rockband Kuya Lu (11:58 [...]
Die Kunst etwas durch Sprache, Sounds und Geräusche nach erlebbar zu machen, ist der Kern dieser Kategorie. Vom Hörfunkbericht über Reportagen bis hin zu Featureformen ist hier alles hörbar.