Hetzjagd
Spielfilm aus dem Sommersemester 2011. Ein Dealer wird von einem Auftragskiller verfolgt. Showdown mit Pointe.
Hetzjagd
Spielfilm aus dem Sommersemester 2011. Ein Dealer wird von einem Auftragskiller verfolgt. Showdown mit Pointe.
Spielfilm aus dem Sommersemester 2011. Ein Dealer wird von einem Auftragskiller verfolgt. Showdown mit Pointe.
Spielfilm aus dem Sommersemester 2011. Ein Dealer wird von einem Auftragskiller verfolgt. Showdown mit Pointe.
In den Praxisseminaren entstehen in jedem Semester Filme unterschiedlichster Genres. Experimentelle und dokumentarische Formen können hier ebenso entdeckt werden wie Kurzfilme aus dem Genre des fiktionalen Films.
Kurz-Doku im Stil des Direct Cinema über Christina Riesenweber und die Ausstellungseröffnung "Stadt.Land.Pop" auf dem Kulturgut Nottbeck; entstanden im Seminar "Die Kamera vergessen machen - Direct Cinema" im WiSe 08/09.
Behind the Scenes-Doku über die L'UniCo-Bühne 2016; in Kooperation mit dem Radical Audio Pool und dem Campusradio L'UniCo der Uni Paderborn. Die Pop-Studentin Liza Paulsen organisiert mit vielen anderen Studierenden zusammen die L'UniCo Bühne beim AStA Sommerfestival 2016. Sabine Tomas und Nino Tiemeier begleiten Liza am Festival-Tag mit der Kamera und prompt springt eine Band ab.... (TV-Beitrag der Blickfang-Redaktion mit Live-Mitschnitten der Bands Düsentrieb, KA-BOOM, Machine Minds, Tobi Nice, Beastless, Blassfuchs, Hooray Sun und Patient, Patient)
Kurz-Doku im Stil des Direct Cinema über Fabian und seine Arbeit (Reifen) und sein Leben (Musik); entstanden im Seminar "Die Kamera vergessen machen - Direct Cinema" im Wintersemester 08/09.
"Fremdeln" ist ein Doku-Film über Begriffe wie Heimat und Herkunft. NaDu ist Sängerin, Songschreiberin und Kabarettistin aus OWL. In verschiedenen Begegnungen mit ihren pakistanischen Wurzeln nimmt sie die Zuschauer mit auf eine Reise ins Spannungsfeld zwischen dem Fremdsein und dem Dazugehören, dem emotionalen und tatsächlichen Anderssein. Sommersemester 2019.
Eine videografische Auseinandersetzung mit dem Prolog von Jörg Albrechts Roman "Anarchie in Ruhrstadt", eingesprochen von Jörg Albrecht und entstanden im Seminar "Poetische Musik & musikalische Poesie" im Sommer 2018.
HartUnfair - der Internet-Talk aus Mario's Bude, der Moderator Elias Frank begrüßt zwei Frauen zum Thema Gleichstellung von Ampelmännern und -frauen. Fake-Video aus dem Winter 2016/17.
Festival-Doku der Radical Audio Pool-Bühne 2008. Auf dem AStA-Sommerfestival am 05.06.2008 präsentierte der Radical Audio Pool seine Bands auf einer eigenen Bühne. Es spielten Jolanda Hunter & the Freedom Fries, The Spandex, Justus Parker, Suchtmaschine und Dreadnut Inc. In den Umbaupausen malte der Paderborner Künstler Bernward Schäfers Live vor Publikum. Produktion: Svenja Grübbel und Carsten Engelke.
Reporter Freddy hat einen neuen Auftrag, er soll mit Edmond Stoiber ein Interview führen und fährt deshalb zu einer CDU Veranstaltung nach Steinhorst. Satire-Beitrag aus der Blickfang Sendung 03, veröffentlicht auf dem Lernsender nrwision in der KW22; 2014.