Monsterbeat & the Immigrant, Tobi Nice & the Smash Brothers, Out of Ottesen, Colorblinds, A [...]
Am 01. Juni spielten KIDDAD, Bright Nights, die Punch Drunk Poets, Scunks, Die Lieferanten, About [...]
1914 ist eine multimediale Auseinandersetzung mit der Weltkriegslyrik von Paul Zech, August Stramm [...]
Das Polyptychon gibt einen metrischen Rahmen vor, der eine Art Schnitt-Kontinuum szenischer, [...]
The March on Kazan, David Beisel & Band, Ray Stress, Omas Zwerge, Buddi, die Skatholiken und We [...]
2018 ging die L'UniCo Bühne beim AStA Sommerfestival mit folgenden Bands bereits am 17. [...]
Eine Sphinx ist ein Mischwesen, das ein Rätsel aufgibt. In diesem Sinn sollen die Teilnehmer von [...]
Am 10.06. 2010 spielten beim AStA-Sommerfestival David Beisel & Band, Flo Walzer, 20 Inches, [...]
Im 21. Jahrhundert ist es üblich geworden, zwei Existenzen zu führen: eine reale und eine virtuelle. Dem Ich steht also ein Medien-Ich gegenüber, das wie selbstverständlich z.B. in facebook ein mit Fotos angereichertes Eigenleben führt. Das medial inszenierte Selbst war aber schon im 20. Jahrhundert Thema. Die Fotografie als medialer Spiegel der Selbsterkundung und Selbstpräsentation spielte dabei eine herausragende Rolle. Wer bin ich? Wer will ich sein? WiSe2012/13
Mit Licht schreiben ist eine Form hohen künstlerischen Ausdrucks. Augenblicke, Momente und zufällige Schnappschüsse können hier gesucht und geschaut werden, ebenso wie inszenierte Fotografien.