|
Als in Essen die Zeche Zollverein zum Kulturerbe erklärt wurde, floss viel Geld in den Erhalt dieses Industriedenkmals. Philippe Labonde ist mit dem Mikrofon herumgegangen, um der heutigen Bedeutung des Ortes nachzuspüren. (Radiofeature, 18:07 Min., Winter…
|
Philippe Labonde
|
Akustische Kunst |
18:06
|
Audio
|
17.05.2017
|
|
Lena Röseler schafft es in "Woyzeck" in einer Sound-Sprachcollage, das Reifen eines Mörders für die Tat nachzuvollziehen. (Hörspiel, 12:12 Min., Winter 2017/18)
|
Lena Röseler
|
Akustische Kunst |
12:12
|
Audio
|
28.02.2018
|
|
In dem Hörspiel "Formlos", das im Sommersemester 2021 von Alexander Falkhofen und Dominik Fockel produziert wurde, durchläuft ein Mann immer wieder seinen Alltag, in dem die Dinge nicht so sind, wie sie zu sein scheinen. Mit jedem Schritt und jedem Zug an der…
|
Alexander Falkhofen,
Dominik Fockel
|
Akustische Kunst |
7:48
|
Audio
|
15.02.2022
|
|
Ein Welt kurz vor dem Zerbrechen. In dem experimentellen Hörspiel "Broken" prallen Sounds und Begriffe aufeinander und evozieren eine von Massenkonsum und Umweltschäden gezeichnete Welt. Ein "dystopisches" Hörspiel von Carolin Krick & Yannis Lippermann aus dem…
|
Carolin Krick & Yannis Lippermann
|
Akustische Kunst |
8:43
|
Audio
|
27.06.2022
|
|
Eine Interview-Situation, fünf Charaktere, die gleichen Fragen. Was haben diese unterschiedlichen Stimmen miteinander zu tun? Ein "rätselhaftes" Hörspiel von Merle Mahne aus dem Sommersemester 2022.
|
Merle Mahne
|
Akustische Kunst |
5:26
|
Audio
|
21.10.2022
|