|
Titel |
Von |
Genre |
Länge |
Typ |
Datum |
|
In dem Hörstück "Amontillado" setzen sich Felix Berger und Sophie Holzmann mit einem Edgar Allen Poe-Text auseinander und entführen uns in die krude Welt eines schizophrenen Selbstmörders. (Hörspiel, 05:28 Min., Winter 2017/18)
|
Felix Berger,
Sophie Holzmann
|
Akustische Kunst |
5:28
|
Audio
|
28.02.2018
|
|
Dean Ruddock ist Poetry Slammer und Texter. Die Reportage begleitet Dean an einem Vormittag in seiner Wohnung und versucht dort sein kreatives Schaffen einzufangen. Winter 2014/15.
|
Alexander Graßhoff
|
Akustische Kunst |
5:05
|
Audio
|
29.06.2017
|
|
Hörspiel über das Schaffen und den Wahn des Detmolder Dramatikers Christian Dietrich Grabbe für das Museum für Westfälische Literatur (Kulturgut Haus Nottbeck). Entstanden in dem Seminar Hörspielstudio: Hörstücke für ein akustisches Literaturmuseum im…
|
Mariana Galati,
Bastian Müller
|
AkustischeKunst |
4:36
|
Audio
|
29.11.2016
|
|
Bodo Janßen und Daniel Kresowsky erkunden in dem Akustikclip ‚Chaos and Confusion‘ ein Lebensgefühl zwischen Panik und esoterischer Selbstbehauptung. (Ein Hörspiel aus dem Seminar "Das Pop-Hörspiel", Wintersemester 2018/19, 2:10 Min.)
…
|
Bodo Janßen & Daniel Kresowsky
|
Akustische Kunst |
2:10
|
Audio
|
27.02.2019
|
|
Anna Lemke lässt uns im Hörspiel "BI-Sprache" daran teilhaben, wie ein Sprachvirus ein Fernsehstudio übernimmt. (Hörspiel, 04:18 Min., Winter 2017/18)
|
Anna Helene Lemke
|
Akustische Kunst |
4:18
|
Audio
|
28.02.2018
|
|
Aljoscha Guenther verfremdet Waldgeräusche zu einer denaturalisierten Soundumwelt. (Ein Hörspiel aus dem Seminar "Soundscapes", Sommersemester 2019, 7:08 Min.)
|
Aljoscha Guenther
|
Akustische Kunst |
7:08
|
Audio
|
22.08.2019
|
|
Der Gräfliche Park in Bad Driburg ist ein historischer Ort, an dem einst Friederich Hölderlin verweilte. Heute beheimatet der Park Kliniken, Wellness-Oasen, Heilwasserquellen und vieles mehr.... Alexander Graßhoff hat sich auf eine gründliche Spurensuche begeben.…
|
Alexander Graßhoff
|
Akustische Kunst |
28:04
|
Audio
|
23.06.2017
|
|
Der Kesselbrink ist ein zentraler Platz in Bielefeld. Helmut Penner hat Passanten befragt, was sie von der Historie des Ortes wissen. In der O-Ton-Collage wird klar: das historische Gedächtnis ist kurz. (Radiofeature, 10:04 Min., Winter 2016/17)
…
|
Helmut Penner
|
Akustische Kunst |
10:04
|
Audio
|
15.05.2017
|
|
In Paderborn verkauft ein Asylant seit Jahren Rosen. Was die Paderborner über den Rosenmann denken, montierte Stephan Voland zu einem Appell an die Menschlichkeit. (O-Ton-Feature, 7:16 Min.)
|
Stephan Voland
|
AkustischeKunst |
7:16
|
Audio
|
29.11.2016
|
|
Tim Mejerski entführt uns in ‚Der Kazoo-Killer‘ in die skurrile Welt eines abgehalfterten Kleinstadt-Detektivs. (Ein Hörspiel aus dem Seminar "Das Pop-Hörspiel", Wintersemester 2018/19, 10:01 Min.)
|
Tim Mejerski
|
Akustische Kunst |
10:00
|
Audio
|
27.02.2019
|