Polyptychen - Mehrteilige Bilder als studiofotografisches Gestaltungsproblem


Am 06.06. spielten Driftwood, Cut Spencer & Panorama, Figur Lemur, Hal Johnson, Katastrow, Summery [...]
"Get It! Die Campus Challenge" ist eine Gameshow von Studierenden der Universität [...]
Fotos der Veranstaltung Media Slam im Kuturgut Nottbeck am 30.01.2012. Moderiert vom Slam Poeten [...]
Eine Sphinx ist ein Mischwesen, das ein Rätsel aufgibt. In diesem Sinn sollen die Teilnehmer von [...]
Am 10.06. 2010 spielten beim AStA-Sommerfestival David Beisel & Band, Flo Walzer, 20 Inches, [...]
Das Campusradio L'UniCo und der Radical Audio Pool präsentierten am 05.06. die Bands THE REDPHONES, [...]
Monsterbeat & the Immigrant, Tobi Nice & the Smash Brothers, Out of Ottesen, Colorblinds, A [...]
Understanding Media, Reusable, Soulist & Cut Spencer, REKK, Raven, BattleCat, Rudi O & Band [...]
Das Polyptychon gibt einen metrischen Rahmen vor, der eine Art Schnitt-Kontinuum szenischer, argumentativer oder assoziativer Art etabliert.
Mit Licht schreiben ist eine Form hohen künstlerischen Ausdrucks. Augenblicke, Momente und zufällige Schnappschüsse können hier gesucht und geschaut werden, ebenso wie inszenierte Fotografien.