Suchergebnis

Titel Von Genre Länge Typ Datum
Sternengucker - Science Fiction im Filmclip

Sternengucker - Science Fiction im Filmclip

Sternengucker - Science Fiction im Filmclip Science Fiction ist der mediale Entwurf einer durch Wissenschaft und Technik beherrschten Zukunft, die, positiv gesehen, utopische Züge annimmt, negativ bewertet, sich zu gruseligen Dystopien ausweiten kann. In…
Thomas Strauch Journal Artikel 23.07.2019
Straßenmusiker

Straßenmusiker

Straßenmusiker Das junge Talent zwischen Uni, Straße und Bühne. Der 22-jährige Popmusikstudent Sebastian Schmidt aus Paderborn lebt und liebt die Musik. Der gebürtige Baden-Württemberger genießt schon seit seiner Kindheit das Rampenlicht und scheut sich nicht…
Arndt, Maaßen, Neumann Journal Artikel 22.06.2016
Poetry goes Clip

Poetry goes Clip

Poetry goes Clip Vier Poetry Slammer aus Ostwestfalen, vier Poetry Clips für das World Wide Web. Da schleicht Sulaiman Masomi durch eine Filmkulisse des Film Noir und redet über seine Nase, da fährt Markus Freise durch die halbe Republik zu seinem Publikum und…
Thomas Strauch Journal Artikel 20.04.2011
`Stadtzeitzeichen´ als Kurzfeature

`Stadtzeitzeichen´ als Kurzfeature

Das WDR Zeitzeichen ist eine seit Jahren erfolgreiche Kurzfeature-Reihe zu historischen Themen und Persönlichkeiten. Die Featureautoren schildern an Geburts- oder Todestagen die Lebensläufe bedeutender Persönlichkeiten oder geschichtliche Ereignisse von epochalem…
Thomas Strauch Journal Artikel 15.05.2017
Doppelgängermotive im digitalen Raum

Doppelgängermotive im digitalen Raum

Doppelgängermotive im digitalen Raum Ein Motiv setzt im Film eine Handlung in Bewegung. „Es sind immer die Motive, die inneren Gründe von Protagonisten und Umweltverhältnissen, die das Sichtbare einer Geschichte in Bewegung versetzen.“1 Ein klassisches Motiv der…
Carsten Engelke Journal Artikel 23.02.2023
Rätselhafte Ichs - studiografische Erkundung im virtuellen Raum

Rätselhafte Ichs - studiografische Erkundung im virtuellen Raum

Eine Sphinx ist ein Mischwesen, das ein Rätsel aufgibt. In diesem Sinn sollen die Teilnehmer von sich ein fotografisches Rätselbild entwickeln, von dem nicht klar ist, was das authentische Ich darstellt und was an diesem Bild reine Fiktion ist. Inhaltliche…
Seminarteilnehmer/innen Fotostrecken Bilder 05.04.2017
Vom Drehbuch zum fiktionalen Kurzfilm

Vom Drehbuch zum fiktionalen Kurzfilm

Das Besondere eines fiktionalen Kurzfilms ist die extreme Reduktion und Verdichtung aller inhaltlichen uns dramatischen Aspekte einer Geschichte. Ohne große Exposition setzt die Handlung direkt ein und gibt den Blick, meist sehr ausschnitthaft, auf eine tragische…
Carsten Engelke Journal Artikel 21.12.2015
Vom Flüchtlingsheim auf den Fußballplatz

Vom Flüchtlingsheim auf den Fußballplatz

Vom Flüchtlingsheim auf den Fußballplatz Pure Lebensfreude durch Paderborner Integrationsprojekt. H.l. Trainer Verani Kartum mit seinem Team und ihren gesponserten Trikots. Seit April 2015 trainieren u.a. Syrer, Pakistani, Südosteuropäer und Afrikaner beim SC…
Hoffmann, Kloke, Detmar, Clauß Journal Artikel 13.05.2015
Videografie und Audioartistik

Videografie und Audioartistik

Videografie und Audioartistik Experimentelle Medienprodukte verstehen sich avantgardistisch, sie sind Versuche, einem Medium Neuartiges und Überraschendes abzutrotzen. Experimentieren mit Farben, Formen und Rhythmus ist nur ein Weg im Experimental-Video.…
Thomas Strauch Journal Artikel 07.02.2013
Tafel für Tiere in Not

Tafel für Tiere in Not

Tafel für Tiere in Not PaderFutterNapf arbeitet ehrenamtlich in Paderborn. Gründer Wilfried Fuchs und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Karin Grieser, Sylvia Scholz und Christiane Leifeld (v.l.) sammeln Spenden für die Paderborner Tiertafel. Seit einem Jahr…
Brückmann, Moschner, Schneider Journal Artikel 28.11.2016