|
Titel |
Von |
Genre |
Länge |
Typ |
Datum |
|
Hörspiele haben eine lange Tradition. Als Sprechkunstwerke waren sie im vorigen Jahrhundert ein Medienhit. Im experimentellen Radio entdeckte das Hörspiel die Kraft rhythmischer Geräusche und die Magie künstlicher Sounds.
|
Thomas Strauch
|
Journal |
|
Artikel
|
28.02.2018
|
|
Pop-Hörspiele sind seit den 70er Jahren eine Format-Variante des Hörspiels. Schon als Sprechkunstwerke waren Hörspiele im vorigen Jahrhundert ein Medienhit.
|
Thomas Strauch
|
Journal |
|
Artikel
|
27.02.2019
|
|
Im Wintersemester 13/14 entwickelten 30 Studierende ein gemeinsames TV-Magazinformat: UNIte.
|
Carsten Engelke
|
Journal |
|
Artikel
|
06.03.2014
|
|
Kühlschrank statt Tonne
Ein öffentlicher Kühlschrank für überschüssige Lebensmittel.
Lina Krafeld füllt den FAIRteiler.
Mitten in Paderborn steht der FAIRteiler. Dieser Kühlschrank wird von dem Infoladen Paderborn für alle Bürger zur Verfügung gestellt. Wer für…
|
Hummen,
Giortsios,
Hüllbrock,
Kramer
|
Journal |
|
Artikel
|
13.05.2015
|
|
Lesevergnügen zum Mitnehmen
Studierende planen Tauschbörse
Einige Projektmitglieder v. l. n. r.: Anna Zoe Panagiotakis, Martin Böing-Messing, Mona Brenke, Kirstin Jochmaring.
Kostenlos, anonym und altersunabhängig. Das ist die Idee des Bücherschranks, der von…
|
Olfert,
Loop,
Heggemann,
Hanke
|
Journal |
|
Artikel
|
21.05.2014
|
|
Das Hörspiel ist seit Anbeginn des Radios (1920er Jahre) fester Programmbestandteil. In der Bundesrepublik Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg waren das Hörspiel und sein journalistischer Zwilling das Feature diejenigen Medien, die eine unbekannte Welt zu den…
|
Thomas Strauch
|
Journal |
|
Artikel
|
26.08.2019
|
|
Kunst an der Quelle
Paderborner Graffitikünstler präsentieren immer neue Motive.
Die Graffitiwand an den Paderquellen
Edwin Bormann vor seinem Kunstwerk.
Eine legale Sprühfläche im Paderquellgebiet wird von Graffitikünstlern stetig umgestaltet. Aktuell befindet…
|
Hauske,
Kaiser,
Weiland
|
Journal |
|
Artikel
|
10.05.2012
|
|
Wie inszeniert man Literatur in einem anderen Medium? Dieser Frage gingen Studierende der Universität Paderborn nach und schufen Hörspiele und Videofilme.
|
Thomas Strauch
|
Journal |
|
Artikel
|
14.09.2017
|
|
Mit Worten begeistern
Wortakrobaten beweisen am 27. Mai ihren kreativen Umgang mit der Sprache beim Paderborner Kult Slam.
Karsten Strack mit dem 2014 erschienenen Buch „Sag es in Leuchtbuchstaben“ der Slammerin Sandra da Vina.
Seit einigen Jahren hat die…
|
Chaluppa,
Furmaniak,
Küver,
Krystek,
Wulf
|
Journal |
|
Artikel
|
21.05.2014
|
|
Musikstadt Paderborn - Indie: Studierende senden live
Blick auf den Studioaufbau im Produktionszentrum H1 vor der Live-Sendung. Foto: Adelheid Rutenburges
Die Sendung "Musikstadt Paderborn - Indie" erscheint auf den ersten Blick wie die Folge einer…
|
Carsten Engelke
|
Journal |
|
Artikel
|
06.02.2020
|