|
Titel |
Von |
Genre |
Länge |
Typ |
Datum |
|
Maurice-Andree Dzafic und Reinhold Lehnhardt-Niederstebruch erkunden mit dem Mikrofon den Übungsflur der Musikpädagogen an der Universität Paderborn. (Ein Hörspiel aus dem Seminar "Soundscapes", Sommersemester 2019, 5:44 Min.)
|
Dzafic & Lehnhardt-Niederstebruch
|
Akustische Kunst |
5:44
|
Audio
|
22.08.2019
|
|
Daniel Krestowsky nennt seine Studie von Sounds im Handwerkerumfeld ‚Rotation‘. (Ein Hörspiel aus dem Seminar "Soundscapes", Sommersemester 2019, 3:14 Min.)
|
Daniel Krestovsky
|
Akustische Kunst |
3:14
|
Audio
|
22.08.2019
|
|
Musik-Feature über die Höxteraner Rockband Kuya Lu (11:58 Min.)
|
Dreiseitel,
Jäger
|
Akustische Kunst |
11:58
|
Audio
|
29.11.2016
|
|
Nicolas Pfister arrangiert ein soundstarkes Stück über einen "Social Media Nightmare". Hier übernehmen eindeutig die Sounds die Regie gesprochener Sprache. (Hörspiel, 03:15 Min., Winter 2017/18)
|
Nicolas Pfister
|
Akustische Kunst |
3:15
|
Audio
|
28.02.2018
|
|
Synphonia timoris (von Maximillian Kothe): Schrecken, Angst, Panik – Geräusche gewinnen eine eigentümliche Macht. (Soundscape, 10:23 Min.)
|
Maximillian Kothe
|
Akustische Kunst |
10:23
|
Audio
|
29.11.2016
|
|
Soundscape Gelsenkirchen Buer ( von Soeren Stephan): Das Hörstück führt in eine Stadt im 19.Jahrhundert hinein und heute heraus. (Soundscape, 6:22 Min.)
|
Soeren Stephan
|
Akustische Kunst |
6:22
|
Audio
|
29.11.2016
|
|
Sarah Lau inszeniert ihren selbstgeschriebenen Text zum Thema "Stille" mit Hilfe korrespondierender im Raum wandernder Stimmen. Es gelingt ihr den Zuhörer in eine Welt zu versetzen, die nur im Radio existieren kann. (Hörspiel, 06:14 Min., Winter 17/18)
…
|
Sarah Lau
|
Akustische Kunst |
6:14
|
Audio
|
28.02.2018
|
|
‚Tohuwabohu im europäischen Mischwald‘ von Felix Berger und Marvin Ziemons ist eine Politsatire auf der dramaturgischen Grundlage eines TV-Märchens im Stile "Als die Tiere den Wald verließen". (Hörspiel, 7:06 Min., Sommer 2018)
|
Felix Berger & Marvin Ziemons
|
Akustische Kunst |
7:42
|
Audio
|
30.07.2018
|
|
Simon Tubbesing und Leonie Stege legten mit "Die jugendlichen Abenteuer des Roboters Dieter Druckmanschette" (12’05), eine akustische Dystopie vor. Diesmal geht es nicht den Menschen an den Kragen, die Roboter fürchten um Individualität und Existenz. (Im…
|
Leonie Stege & Simon Tubbesing
|
Akustische Kunst |
12:05
|
Audio
|
30.08.2021
|
|
In eine reale Situation bricht etwas Irrationales ein und eröffnet eine vielfältige surreale Klangszene. Am Ende kehren wir in die Alltäglichkeit zurück, die sich als eine von Medienklängen durchdrungene erweist. Experimentelles Hörspiel aus dem Seminar "Surreale…
|
Jessika Erika Gietz,
August Klar
|
Akustische Kunst |
6:14
|
Audio
|
29.11.2016
|