Suchergebnis

Titel Von Genre Länge Typ Datum
Doppelgängermotive im digitalen Raum

Doppelgängermotive im digitalen Raum

Doppelgängermotive im digitalen Raum Ein Motiv setzt im Film eine Handlung in Bewegung. „Es sind immer die Motive, die inneren Gründe von Protagonisten und Umweltverhältnissen, die das Sichtbare einer Geschichte in Bewegung versetzen.“1 Ein klassisches Motiv der…
Carsten Engelke Journal Artikel 23.02.2023
Aus dem Hörspielstudio

Aus dem Hörspielstudio

Seit einigen Jahren entstehen in den medienpraktischen Seminaren an der Universität Paderborn Hörspiele zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Die Hörspiele verbindet der Anspruch, eine akustische Welt zu erschaffen, die ihre Inhalte in einer…
Thomas Strauch Journal Artikel 03.09.2021
Heimat, war da was? eine filmische Spurensuche

Heimat, war da was? eine filmische Spurensuche

Heimat, war da was? – eine filmische Spurensuche Ist ‚Heimat‘ ein neuer Modebegriff? Es mag dafürsprechen, dass es nicht nur Heimat-Museen, sondern seit einigen Jahren auch Heimat-Ministerien gibt. Klischeebild "Heimatsuche" aus Kurzfilm "Forsthaus Teutoburger…
Thomas Strauch Journal Artikel 22.07.2020
Der Weg ist sein Ziel

Der Weg ist sein Ziel

Der Weg ist sein Ziel Joseph Fromme ist einer von vier Angestellten der Poststelle der Universität Paderborn. Wie kaum ein Anderer kennt er Gebäude und Gänge der Hochschule. Während die Studenten vormittags in ihren Seminarräumen und Hörsälen sitzen, macht sich…
Artjukow, Kempermann, Simon Journal Artikel 24.05.2010
Die Personality von Blickfang

Die Personality von Blickfang

Die Personality von Blickfang Blickfang, die TV-Sendung der Lehrredaktion der Uni Paderborn, läuft jetzt fast zwei Jahre auf dem Lernsender nrwision. Gefördert wurde das Projekt von der Landesanstalt für Medien (NRW). 20 Studenten unterschiedlicher Fächer…
Carsten Engelke Journal Artikel 11.09.2015
Amalthea-Theater Paderborn

Amalthea-Theater Paderborn

Kleine Bühne, großes Theater! Das Amalthea. Antje Huißmann und Hansgeorg Enzian vor dem Eingang des Amalthea-Theaters. Das kleinste Schauspielhaus Nordrhein-Westfalens versteckt hinter seiner Fassade ein großes Herz für die Kleinkunst. 57 Sitze vor einer Bühne,…
Längsfeld, Lehmann, Rothe Journal Artikel 11.05.2012
Die richtige Zutat für Integration

Die richtige Zutat für Integration

Kindergelächter, lautes Gewusel beim Schneiden und Zubereiten der Zutaten. Die gute Laune ist im ganzen Raum zu spüren. Gemütliches Ambiente und eine große Fensterfront, durch die man freie Sicht bis auf den Rathausplatz hat...
Eigenbrodt, Fritzsche, Witschel Journal Artikel 28.11.2016
Bewegungskino

Bewegungskino

Bewegungskino Film ist Bewegung: Zu dieser formalen Vorgabe entstanden im Sommersemester 2011 Kurspielfilme, in der Mord- und Selbstmordversuche, Psychatriephantasien und Zombieorgien die Motive für eine vielfältige Kamera- und Inszenierungsarbeit lieferten. Die…
Thomas Strauch Journal Artikel 10.10.2011
Dokumentarisch Erzählen

Dokumentarisch Erzählen

Ein Spielfilm basiert zumeist auf einer Idee. Auch wenn ein Regisseur ein zuvor verfasstes Stück Literatur verfilmt, ist der Ausgangspunkt ähnlich. Fiktionale Filme sind im Grunde eine Kopfgeburt.
Carsten Engelke Journal Artikel 03.09.2015
Drei Wege führen zum Studium

Drei Wege führen zum Studium

Drei Wege führen zum Studium Die Straßenschilder auf dem Campus der Universität Paderborn bieten besonders für Neulinge wichtige Orientierungshilfen und bringen fast vergessene Persönlichkeiten Paderborns zurück in die Gegenwart. Von der Warburger Straße führt…
Yvonne Götzl Journal Artikel 28.10.2009